Die Serviceeinrichtung Lehr- und Studienentwicklung ist neben der alltäglichen Unterstützung des Vizerektors für Lehre für den Bereich der strategischen Lehrentwicklung für ordentliche Studien zuständig, die als Querschnittsmaterie in allen lehrerelevanten Angelegenheiten eine zentrale Rolle spielt. Die Lehr- und Studienentwicklung umfasst folgende Aufgabengebiete:
Bei den Personen- und Kontaktdaten finden Sie zusätzlich den Aufgabenbereich und einen Kurzüberblick über den fachlichen und beruflichen Background.
in alphabetischer Reihenfolge
Anna-Caterina AMANN
Tel.: +43 316 873 8559
anna-caterina.amann @tugraz.at
Assistenz im Bereich Studierbarkeit (Aufbau, Durchführung und Vermarktung von Maßnahmen der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö im Bereich der Studienabschlussphase und Studierbarkeit bzw. Steigerung der Prüfungsaktivität)
Zur Person: Mobile Software Development Studium an der FH Joanneum und privatwirtschaftliche Tätigkeit während des Studiums im Bereich Digitalisierung. Derzeit Masterstudierende im Bereich Computational Social Systems an der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö.
Andrea BERNHARD
Leitung
Tel.: +43 316 873 8550
andrea.bernhard @tugraz.at
Ansprechpartnerin für Lehr- und Studienentwicklung, Planungs- und Berichtswesen im Bereich Lehre und Studium
Zur Person: Studium Pädagogik, Volkskunde. Promotion im Bereich der Hochschulforschung an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Klagenfurt. War ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsassistentin an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz und Referentin beim Österreichischen Akkreditierungsrat sowie der Österreichischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùenkonferenz.
Christoph DE MARINIS
Tel.: +43 316 873 8551
c.demarinis @tugraz.at
Lehrentwicklung insbesondere im Bereich Studierbarkeit und Prüfungsaktivität, Ansprechpartner für Lehrplanung, -beauftragung und -erhebung, Studienabschluss-Support, , Planungs- und Berichtswesen im Bereich Lehre und Studium
Zur Person: Studium der Soziologie und Romanistik an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz. Von 2013-2016 Mitarbeiter am Schreibzentrum der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz und Ausbildung zum Schreibberater. Derzeit Doktoratsstudierender im Bereich der Hochschulforschung.
Hanna GEISSWINKLER
Tel.: +43 316 873 8555
hanna.geisswinkler @tugraz.at
Ansprechpartnerin für Lehrentwicklung insbesondere Booklet für Studenanfänger*innen, Learning Analytics, Lehr- und Lernwelten, Reputation der Lehre (Dialog-Veranstaltungen, )
Zur Person: Studium der Architektur an der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö. War in der Privatwirtschaft im Bereich der Architekturvermittlung tätig sowie an anderen Organisationseinheiten der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö für Informationsaufbereitung und -vermittlung zuständig.
Timotheus HELL
Tel.: +43 316 873 8547
hell @tugraz.at
Ansprechpartner für Lehr- und Studienentwicklung insbesondere Einführung neuer Studien, Studienrecht, Zertifikat für Schlüsselkompetenzen
Dorotea JOSIC
dorotea.josic @tugraz.at
Assistenz im Bereich Veranstaltungsorganisation und Social Media für Studierende
Zur Person: Laufendes Masterstudium der Architektur an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz. Aktives Mitglied von studentischen Kollektiven mit Fokus auf Diversität, Parität und Intersektionalität in Städtebau, Architektur und Architekturausbildung.
Bianca Violetta KLAURA
Tel.: +43 316 873 8554
bianca.klaura @tugraz.at
Assistenz für die Serviceeinrichtung Lehr- und Studienentwicklung und den Vizerektor für Lehre, Projektmanagement, Ansprechpartnerin für Dialog-Veranstaltungen
Zur Person: Studium der Angewandte Betriebswirtschaft an der Alpen-Adria- ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Klagenfurt. Tätigkeiten in der Privatwirtschaft u.a als Assistenz Produktionsmanagement sowie als Assistenz Marktmanagement.
Chiara Elena KREUZER
Chiara.kreuzer @tugraz.at
Assistenz im Bereich Studienrecht, Lehr- und Studienentwicklung
Zur Person: Studium der Rechtswissenschaften an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz, Masterstudium Plus Klimawandel und Nachhaltige Transformation.
Viktoria MOSER
Tel.: +43 316 873 8552
viktoria.moser @tugraz.at
Ansprechpartnerin für Studienrecht sowie Lehr- und Studienentwicklung insbesondere Plagiatsprävention, Urheberrecht, ,
Zur Person: Studium der Rechtswissenschaften und Medienwissenschaften. War Studien- und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsassistentin im Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsbetrieb am Institut für Strafrecht an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz und Juristin in der Ludwig Boltzmann Gesellschaft.
Sprechstunde Studienrecht: jeden 1. Dienstag im Monat von 9 bis 10 Uhr, mit Voranmeldung
Hannes MÜLLER
Tel.: +43 316 873 8553
hannes.mueller @tugraz.at
Ansprechpartner für Lehrentwicklung, insbesondere in den Bereichen Guided Start, , und sowie Planungs- und Berichtswesen im Bereich Lehre und Studien
Zur Person: Soziologiestudium an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz. Administrative und wissenschaftliche Tätigkeiten während des Studiums im Bereich der Qualitätssicherung und -entwicklung (Lehr- und Studienservices, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz) bzw. als studentischer Mitarbeiter (Institut für Soziologie, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz).
Peter-Philipp PRANTER
Tel.: +43 316 873 8556
pranter @tugraz.at
Ansprechpartner für Learning Analytics. Zugeordnet der OE Lehr- und Lerntechnologien.
Katharina SALICITES
Stellvertretende Leitung
Tel.: +43 316 873 8548
katharina.salicites@tugraz.at
Ansprechpartnerin für Lehr- und Studienentwicklung insbesondere Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Reputation der Lehre (Dialog-Veranstaltungen), Planungs- und Berichtswesen im Bereich Lehre und Studien, Projektmanagement (inkl. Budgetplanung und -abwicklung).
Julia WIESINGER
Tel.: +43 316 873 8549
julia.wiesinger @tugraz.at
Lehrentwicklung insbesondere im Bereich Studierbarkeit und Prüfungsaktivität, Ansprechpartnerin für Lehrenden-Befragungen, , , Planungs- und Berichtswesen im Bereich Lehre und Studium.
Zur Person: Studium der Soziologie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Graz. Zuvor in der Privatwirtschaft im Bereich Bauplanung als administrative Mitarbeiterin.