¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö

Zum Hauptinhalt springen
¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö/ ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö/ ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù/ Leitziele und Schwerpunkte/ Kooperationen/

Unite!

University Network for Innovation, Technology and Engineering

Unite! ist ein Netzwerk von ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen aus neun europäischen Ländern mit dem Ziel, ein neues Modell eines transeuropäischen interuniversitären Campus zu schaffen - für Studierende, Forschende und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit November 2022 ist die ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö Partnerin dieser hochkarätigen Allianz.

An der Schnittstelle von Wissenschaft, Innovation und Technologie stellt sich diese Allianz gemeinsam den großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Und sie wird die europäische Hochschulbildung verändern - durch multidisziplinäre, multikulturelle und mehrsprachige Bildung, Forschung und Innovation unter Einbeziehung von Regionen und Unternehmen.

Gemeinsam haben die neun ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen 280.000 Studierende und  77.300 Absolventinnen und Absolventen jährlich.

Unite! Partner

Unite! News der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö

Unite!'s Social Media Channels

 

 

 

Die ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö in Unite!

Die ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö wurde im Dezember 2021 als künftiges neues Mitglied im University Network for Innovation, Technology and Engineering Unite! aufgenommen und ist seit November 2022 Vollmitglied.

Gemeinsam mit ihren acht Unite! Partneruniversitäten hat die ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö den Erasmus+ Förderantrag im Bereich Partnerships for Excellence – European Universities für die Förderperiode 2022-2026 eingebracht, der von der EU Kommission genehmigt wurde.

Die ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö koordiniert dabei das Arbeitspaket Digital Campus und ist Ko-Koordinatorin für den Bereich Qualitätssicherung im Arbeitspaket Management, Governance & Quality Assurance.

In alle anderen der insgesamt neun Arbeitspakete bringt sich die ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö mit ihren Expertinnen und Experten ein und übernimmt für einige Aufgaben und Aktivitäten die Führung. Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Unite! über eigene Plattformen vertreten.

Die Europäische Hochschulinitiative

Zur Schaffung eines europäischen Bildungsraums bis 2025 hat die Europäische Kommission im Jahr 2019 die ins Leben gerufen. European Universities sind transnationale Allianzen von Hochschuleinrichtungen aus der gesamten EU, die eine akkordierte langfristige Strategie verfolgen, auf gemeinsamen europäischen Werten aufbauen und die europäische Identität fördern. Die Initiative zielt darauf ab, einen europäischen „Campus“ zu schaffen, die Mobilität von Studierenden und Mitarbeitenden deutlich zu erhöhen und die Qualität, Integration und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung zu fördern.

Unite! wurde 2019 als eines der ersten 17 Konsortien ausgewählt, um als Europäische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hochschulbildung zu transformieren und die universitäre Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben. Die Förderung erfolgt primär über Erasmus+.

Unite! Kontakte an der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö


Sabine PREM
Key Liaison Officer ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö
Leiterin International Office – Welcome Center
Tel.: +43 316 873 6416
unite@tugraz.at

 

Andrina DOLINÅ EK
Unite! Project Manager/Deputy Key Liaison Officer ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö
International Office – Welcome Center
Tel.: +43 316 873 4922
unite@tugraz.at

 

Martin EBNER
Community/Cm 2 Coordinator – Digital Campus
Leiter Lehr – und Lerntechnologien
Tel.: +43 316 873 8540
martin.ebnernoSpam@tugraz.at

 

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Die Unite! Partner der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö

Unite!'s Social Media Channels

Unite! WIDENING