¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö

Zum Hauptinhalt springen
¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö/ Forschung/ Forschung an der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö/

Research Center for Green Hydrogen and Fuel Technologies

Wasserstoffforschung an der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö und deren Forschungszentren

Die ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö forscht seit 50 Jahren erfolgreich in den Bereichen Elektrochemie und Wasserstoff. Das Research Center for Green Hydrogen and Fuel Technologies bündelt die Expertise von mehr als 160 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, die an den Instituten und Forschungszentren der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö in zahlreichen Vertiefungsfeldern Wasserstoffforschung betreiben. Auf europäischem Spitzenniveau und mit einer einzigartigen Labor- und Forschungsinfrastruktur wird an den Grundlagen bis hin zu angewandten Technologien und systemischen Aspekten geforscht. Alle Details finden Sie auf den Webseiten der beteiligten Institutionen.

Beteiligte Institutionen

Anwendungsorientierte F&E an Elektrolyse, Speichertechnologien und Brennstoffzellen für Industrie, Energie und Mobilität

der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö

Elektrochemie- und Wasserstofflabor, Charakterisierung und Lebensdaueruntersuchungen von Brennstoffzellen und Elektrolysezellen, Entwicklung industrieller Wasserstoffprozesse

der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö

Nachhaltige Antriebe und Mobilitätslösungen, Emissionen und Immissionen, Thermodynamik und Elektrochemie

der ¶Ä²©ÍøÕ¾ÍƼö

Forschung an Hochtemperatur-Elektrolyse und Brennstoffzellen, Wasserstoffbrenner für Industrie, nachhaltige Wärmetechniklösungen

Nachhaltige Energie- und Transportsysteme, Maritime Antriebslösungen

H2 aus Abfall und Reststoffen und Verarbeitung zu hochwertigen Produkten für die chemische Industrie

Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik

Luftfahrtantriebstechnik, Verbrennung grüner Brennstoffe in Gasturbinen